Proof-of-Concept Lynchpin Model.

Das Kapital drück in den Umsatz und die Akteure drücken in den Markt. Wenn etablierte Akteure Chancen verpassen, bietet das Raum für neue Konzepte. Ein solches neues Konzept ist hier dargestellt als Dreh-und-Angelpunkt (Englisch: Lynchpin, abgeleitet aus der Finanzindustrie).

Wenn das neue Konzept den Proof-of-Technology erhält und damit einen Produkthebel erzeugen kann, der groß genug ist und somit den Proof-of-Product bekommt, dann liegt der Proof-of-Concept vor.

Das Modell veranschaulicht die mechanische Gegebenheit die vorliegen kann um den Proof-of-Concept zu erlangen.

Gerne spreche ich über diese These:

info [at] johann-von-dancer.com