Der Nicht-sozialistische-Wirtschaftsbereich
Das Interessante an dieser Bezeichnung für Unternehmertum ist, dass es impliziert, das ein sozialistischer Wirtschaftsbereich auch gerade Anwendung findet in unserer Gesellschaft. Tatsächlich erinnert mich nahezu alles Wirtschaftliche in unserem Land an Planwirtschaft. Man muss schon genau hinsehen, doch dann findet man noch einen kleinen Rest „freie Marktwirtschaft“.
Der Bereich, der also noch nicht vollständig durchdrungen ist von Determinismus
Das alles könnte man abtuen als Interpretation und man könnte sich stets darauf beziehen, dass es wohl gerechter ist, wenn auf diese Weiße eine Währung Verteilung findet, als durch den absoluten Kapitalismus. Aber dieses Ideal stimmt eben nicht ganz.
Wir sind nicht allein auf diesem Planeten und das letzte Mal als ich in der Welt umhergereist bin, war es immer noch eine Dollar-Diktatur. Jeder der angesichts globalen Wettbewerbs der Meinung ist man könne diesen Gewinnen, indem man nur korrekt das vorhandene Verwaltet verschließt die Augen vor dem Offensichtlichen.
Die großen Organisationen spüren es ganz besonders, dass die alte Doktrin keinen Tragkraft mehr hat. Es scheint mir tatsächlich ein Paradigmenwechsel zu sein, den unsere Arbeitswelt durchmachen muss.
Ich glaube, erfolgreich ist nicht länger eine Organisation die besonders viele Erfüllungsgehilfen kontrolliert, sondern vielmehr eine die das schöpferische in jedem Mitglied entfaltet und so dezentral Wertschöpfung erzeugen kann.
An dieser Stelle möchte noch die Dokumentation der Deutschen Telekom zum Thema New Work empfehlen.
Hier zur Doku von der Deutsche Telekom: