Kendrick Lamar, dass ich unten angehängt habe, ist nichts anderes als das Besingen von diesem Entrepreneurial-Spirit. 50 Cent packt seine Weisheiten in den Text und erklärt klipp und klar warum er es nach oben geschafft hat. Warum er es verdient hat reich zu sein.

Daher übrigens auch der Titel des Songs, welchen man übersetzen könnte als „wir sind oben“.

„You ain’t made of what I’m made of“

Kendrick Lamar führt es in seinem Part fort und erklärt von der Vision und wie sie Wirklichkeit wird.

Die Vision von dem Weg nach oben, dass ist es das die kleine Flamme in jedem begeister. Der Entrepreneurial-Spirit wächst praktisch nur in eine Richtung.

Von unten nach oben!

Und genau hier ist die Schnittmenge zu Hip Hop.

Auch im Hip Hop geht es darum sich zu befreien und es nach oben zu schaffen. Egal wie dieser Zunder für die Flamme verpackt wird, wenn es den anderen Menschen erreicht und inspiriert, dann spürt es dieser daran, dass auch seine Flamme ein kleines bisschen stärker brennt. Manche nehmen dafür sogar das Gangster-Leben in Kauf, ganz so wie in der white-economy wohl auch. Andere schaffen es durch Kunst, ganz so wie in der white-economy wohl auch.

Ich würde heute eigentlich gerne in einen Club gehen. Also wenn Corona nicht wäre und die Regierungen nicht alles geschlossen hätten. Meine Flamme etwas füttern, mit Kultur. Einen Club in dem guter Hip Hip läuft. Gute Hip Hop Kultur, die vom Traum es nach oben zu schaffen, oder schon dort sein, erzählt.

Die meisten Menschen dort würden es wahrscheinlich gar nicht verstehen.

Aber trotzdem würden sich alle einfangen lassen von der Coolnes, dem Selbstbewusstsein, den Spirit den beispielsweise auch diese zwei Künstler in ihren Produktus gepackt haben und die Flamme würde bei allen zumindest kurz etwas stärker brennen.

Gerade so kurz eben, bis sie wieder bereit sind dafür Geld auszugeben!